Smart Alps Logo © Smart Alps - Messe Dornbirn
Vorträge auf der Smart Alps © Udo Mittelberger

Smart Alps 2023
am 23. und 24. November

Innovationen aus Landwirtschaft und Tourismus im Alpenraum zur Förderung und Erhaltung der Region.

Smart Alps - 23. und 24. November 2023

„Smart“ steht für intelligent, gewitzt, schlau. Würde man die BewohnerInnen und AkteurInnen unserer Alpenregion beschreiben, so fielen genau diese Eigenschaften. Intelligent, gewitzt und schlau. Am Boden geblieben und sehr kreativ und innovativ.

Unverbindlich

anfragen!

Windrad in den Bergen © Messe Dornbirn

Festival der Innovationen

Dies wird erlebbar am 23. und 24. November 2023 beim Kongress der Innovationen im Messequartier Dornbirn.

Eingeladen sind LandwirtInnen, GastwirtInnen, TouristikerInnen, InnovatorInnen und Interessierte. Innovationen werden gezeigt, Überlegungen für die Zukunft diskutiert, besprochen und verhandelt.

Unser Nutzenversprechen

Mit der Smart Alps holen wir die AkteurInnen zusammen und gemeinsam gestalten wir die Zukunft in einem der schönsten
Lebensräume, den es für uns gibt: dem Alpenbogen.

Wo, wenn nicht hier! Innovationen kennen keine Grenzen!

Inmitten des Vorarlberger Paradieses. Inmitten der Berge, Seen und Alpen. In der Region, in der die Menschen mit Architektur, Kunst und der einzigartigen Mentalität den letzten liebevollen Schliff geben.

Am 23. und 24. November bietet das Messequartier, ein architektonisches Highlight der Region, den Raum und die Arena für Gespräche, für den Austausch, das Lernen voneinander, das Funkeln in den Augen, für Ideen und Vorhaben. Für das Treffen und Kennen lernen von Gleichgesinnten. Um das Leben in den Alpen auch in Zukunft lebens- und liebenswert zu gestalten. Gemeinsam nachhaltig in eine wirtschaftlich stabile Zukunft zu steuern.

Bei der Smart Alps treffen sich die InnovatorInnen der Alpenregion. Nicht nur aus Vorarlberg, sondern auch aus den benachbarten deutschsprachigen Regionen und dem Vier-Länder-Eck.

Early-Bird-Angebot

Erlebe die Smart Alps und profitiere jetzt von unserem Early-Bird-Angebot! Sichere dir dein Ticket zu einem ermäßigten Preis und erlebe die Innovationen, die die Smart Alps für dich bereithält.

Unser ländlicher Raum verfügt über eine hohe Lebensqualität. Ihn in seiner Attraktivität weiter zu entwickeln, ihn aber gleichzeitig in seiner Besonderheit zu erhalten zählt zu unseren größten politischen Aufgaben. 

Mit der „Smart Alps“ wird eine Plattform geschaffen, um die Akteure und Innovationen aus Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus im alpinen Lebensraum zu vernetzten. Sie lässt uns über den Täler- und Tellerrand schauen und voneinander lernen, sodass sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen und chancenreichen Weiterentwicklung unseres Zukunftsraums beitragen kann.

Christian Gantner, Landesrat, Vorarlberger Landesregierung
Christian Gantner, Landesrat © Land Vorarlberg, Lisa Mathis
Foto: lisamathis.at
 © Messe Dornbirn
Foto: www.tinasturzenegger.com
Produzentenarenen, bei denen Bäuerinnen und Köche, Kochkünstlerinnen und Bauern aufeinandertreffen, sind für die Zukunft der alpinen Wirtschaft von zent-raler Bedeutung. Nur wenn hier eine engere Zusammenarbeit entsteht, profitiert die ganze Region davon.

Dominik Flammer
In Österreich können wir uns vor allem durch die Qualität unserer Lebensmittel von der Konkurrenz abheben – Qualität im Sinne nicht nur von Geschmack, sondern auch weiter gefasste Kriterien wie Tierwohl oder Regionalität. Wenn wir allerdings wollen, dass die Konsumentinnen und Konsumenten zu diesen Lebens-mitteln greifen, dann müssen alle an der Wertschöpfungskette beteiligten zusammenarbeiten. Eine Kommunikation untereinander – von Bäuerinnen und Bauern über den Handel und die Gastronomie bis hin zu den Konsumentinnen und Konsumenten – ist heute wichtiger den je. Eine Veranstaltung wie die Smart Alps hilft diesen Dialog zu stärken.

Hannes Royer, Obmann von Land schafft Leben
Land schafft Leben © Land schafft Leben
Foto: Land schafft Leben
Martin Stöckler, Geschäftsführer, Ländle Gastronomie GmbH © Ländle Gastronomie GmbH - IVO VÖGEL Fotografie
Foto: IVO VÖGEL Fotografie
Gastronomie, Tourismus und Landwirtschaft sind seit Generationen verbunden. Dieses Band muss gestärkt werden. Denn nur so können wir die Herausforderungen der Zeit meistern.
Martin Stöckler, Geschäftsführer, Ländle Gastronomie GmbH
Die Idee der KäseStrasse Bregenzerwald im gesamten Alpenbogen erlebbar machen. Echte, transparent hergestellte Qualitätsprodukte – eine Entdeckungsreise für alle Sinne.
Christina Rusch, Geschäftsführung KäseStrasse Bregenzerwald GmbH
Christina Rusch - Käsestrasse Bregenzerwald © Christina Rusch - Käsestrasse Bregenzerwald
Foto: Christina Rusch - Käsestrasse Bregenzerwald
Michael Osti © mauche.at – fotografie foto@mauche.at
Foto: mauche.at – fotografie, foto@mauche.at
Eine nachhaltige Vernetzung der Partner aus Landwirtschaft und Tourismus ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Eine Plattform wie die Smart Alps bietet dazu die ideale Möglichkeit, um die Menschen aus dem Lebensraum der Alpen noch näher zusammen zu bringen. Die Smart Alps hilft uns wieder einen Schritt weiter, auf unserem Weg die Tourismus Destination Nummer eins zu werden!
Michael Osti, Referent Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Vorarlberg
Eine starke Landwirtschaft und ein innovativer Tourismus bilden das Fundament für lebenswerte, zukunftsfähige Regionen und Talschaften.
Kasparek Vera, Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum, Amt der Vorarlberger Landesregierung
Kasparek Vera Profilbild © Kasparek Vera
Foto: Kasparek Vera
Sabine Tichy-Treimel © Messe Dornbirn
Foto: Messe Dornbirn
Mit der Smart Alps bieten wir als Veranstalter eine Plattform für sämtliche Protagonisten aus Landwirtschaft und Tourismus aus dem gesamten Alpenbogen. Ihr Wissen, ihre Innovationen, ihre Ideen sollen zueinander finden, die smart.alps in Dornbirn, mitten im Rheintal, mitten im Alpenbogen, bietet den richtigen Raum und Ort dafür.
Sabine Tichy-Treimel, Geschäftsführung Messe Dornbirn GmbH
Tourismus und Landwirtschaft sind seit jeher eng miteinander verbunden: Unsere Gäste schätzen die hochwertigen Produkte und die gepflegte Kulturlandschaft. Bei der Entwicklung des ländlichen Raums ist der Tourismus kaum wegzudenken.
Christian Schützinger, Geschäftsführung, Vorarlberg Tourismus
Christian-Schützinger von Vorarlberg Tourismus © Petra Rainer
Foto: Vorarlberg Tourismus - www.petra-rainer.at
Klaus Buttenhauser © TG/HelgeKirchberge
TISCHGESELLSCHAFT mbH – Helge Kirchberger
Ich bin überzeugt davon, dass Österreich und seine Regionen ihre Möglichkeiten als kulinarische Destinationen noch lange nicht ausgeschöpft haben. Diese Positionierung ist ein Ziel, das ich schon lange verfolge und das ich künftig in der Tischgesellschaft mit noch stärkerem Einsatz unterstützen werde!
Klaus Buttenhauser, Geschäftsführer Tischgesellschaft und Gründer des Vereins "Koch.Campus"
Produzenten, Verarbeiter und Konsumenten gehören fest zusammen. In der Tischgesellschaft wollen wir gemeinsam zeigen und entwickeln, wie wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Kulinarik aussieht. Direkte regionale Wertschöpfung und Produkte bester Qualität entwickelt in vielfältigen und artenreichen Kulturlandschaften, die Einheimische und Touristen begeistern.
Christoph von Hohenberg, Gesellschafter und Agrarexperte der Tischgesellschaft
Christoph von Hohenberg © TG/HelgeKirchberge
TISCHGESELLSCHAFT mbH – Helge Kirchberger

Unsere Partner

 ©
TISCHGESELLSCHAFT
Die sieben Tischgesellschafter haben eines gemeinsam - Kompetenz und Leidenschaft für das vielseitige Thema "Kulinarik". Und so wird aus sieben Expertisen eine Lösung für ihre Kunden.
Logo der Mohrenbrauerei - Das Vorarlberger Bier © Mohrenbrauerei Vertriebs KG
Mohrenbrauerei
Mit der Mohrenbrauerei verbindet uns eine langjährige Partnerschaft, die aus der Tradition gewachsen ist und auf ein Miteinander setzt.
TANN Logo © TANN / Spar
TANN
1963 gegründet, zählt der SPAR-eigene Produktionsbetrieb TANN heute zu den größten Fleisch- und Wurstwarenproduzenten Vorarlbergs und steht für höchste Qualität und innovative Produktentwicklungen.
Logo Limo Vo Üs © Vo üs
VO ÜS Vorarlberger Limo Werk GmbH
Die beiden Brauereien Frastanzer und Mohrenbrauerei haben gemeinsame Sache gemacht und lancierten „VO ÜS“. Als neue Vorarlberger Getränkemarke verkörpert „VO ÜS“ Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität.
Logo Baywa © BayWa
BayWa
Der größte Maschinenfachbetrieb in Vorarlberg - mit Werkstätten im Oberland, Unterland und Bregenzerwald.
Land-, Kommunalmaschinen, Forst- und Gartengeräte
Logo Planet B ©
Planet B Werbestudio
Im Zweier-Team als Werbe- und Kreativagentur bündeln Helmut Barbisch und Laura Bücheler ihr langjähriges Know-how im TV- und Medienbereich zu einem multimedialen Marketing-Paket von Film und Fotografie bis Text und Content Creation.

Nicht gefunden wonach Sie suchen?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.

 ©
Michael Rüdisser B.A.
Projektleitung
Messen & Events
Tickets & Kontakt
Anreise & Parken